Home
Die Partei vor Ort
SPD in Viersen
Ihre Ansprechpartner
Der Vorstand
Beitrittserklärung
AsF – Frauen in der SPD
Jusos
Im Rat der Stadt
Ratsmitglieder
Fraktion
Ausschüsse
Geschäftsführung
Im Kreistag
Kontakt
Wahlkreiskandidat*innen
Wahlprogramm
Kommunalwahl 2025
Integrationsausschuss
SPD Bund
Neuste Infos aus der SPD Bundestagsfraktion
OCT
28
Startschuss für ein neues Kapitel deutscher Forschungspolitik
By:
SPD-Bundestagsfraktion
on
OCT
28
Mit der heutigen Auftaktveranstaltung startet die Hightech-Agenda Deutschland in die konkrete Umsetzung. Unser Ziel ist ambitioniert: Deutschland in zentralen Schlüsseltechnologien international wettbewerbsfähig machen und die Wissenschaft von der Grundlagenforschung bis in die Anwendung stärken, erklärt Holger Mann.
Mehr lesen >>
OCT
28
Fortschritt bei der Vaterschaftsanfechtung – Familienrecht muss weiterdenken
By:
SPD-Bundestagsfraktion
on
OCT
28
Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zur Reform der Vaterschaftsanfechtung setzt die Bundesregierung ein wichtiges familienrechtliches Signal. Der Gesetzentwurf stärkt die Rechte leiblicher Väter, stellt das Kindeswohl konsequent in den Mittelpunkt gerichtlicher Entscheidungen und schafft neue rechtliche Möglichkeiten für veränderte Familienkonstellationen. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt diesen Schritt als notwendige Antwort auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts – und als Impuls für ein modernes Familienrecht, das der Lebensrealität von Kindern und Eltern gerecht wird, sagen Hakan Demir und Carmen Wegge.
Mehr lesen >>
OCT
26
Olympia und Paralympics: Münchner Votum stärkt deutsche Bewerbung
By:
SPD-Bundestagsfraktion
on
OCT
26
Die Münchnerinnen und Münchner haben sich mit klarer Mehrheit für eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele ausgesprochen. Das stärkt die deutschen Bewerbungsbestrebungen insgesamt – und damit auch die weiteren Interessenten Berlin, Hamburg und Rhein-Ruhr, sagen Sonja Eichwede und Bettina Lugk.
Mehr lesen >>
OCT
22
Die Maßnahmen der Koalition wirken
By:
SPD-Bundestagsfraktion
on
OCT
22
Die Steuerschätzung geht von höheren Steuereinnahmen für Kommunen, Länder und den Bund aus. Das zeigt, dass die Investitionspolitik der Koalition erfolgreich ist: Sie schafft Wachstum. Dennoch braucht es weiterhin Strukturreformen, Konsolidierungsmaßnahmen sowie gemeinsame Kraftanstrengungen von Bund, Ländern und Kommunen, sagen Thorsten Rudolph und Frauke Heiligenstadt.
Mehr lesen >>
OCT
16
Kulturförderung vereinfachen – Modernisierungsagenda jetzt in der Praxis umsetzen
By:
SPD-Bundestagsfraktion
on
OCT
16
Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die in der Modernisierungsagenda verankerte „maximale Vereinfachung des Kulturförderwesens“ und dringt auf eine schnelle Überführung in die Praxis. Kulturförderung muss einfacher, digitaler und schneller werden – mit weniger Bürokratie, aber klaren und verlässlichen Regeln, erklärt Martin Rabanus.
Mehr lesen >>
OCT
16
Verlässliche Umweltaussagen und mehr Schutz im Netz: Koalition bringt wichtige Verbrauchergesetze ins Parlament
By:
SPD-Bundestagsfraktion
on
OCT
16
Die Koalition hat in dieser Woche zwei wichtige verbraucherpolitische Gesetzesvorhaben in den Bundestag eingebracht. Diese betreffen zum einen Änderungen am Verbrauchervertrags-, Versicherungsvertrags- und Behandlungsvertragsrecht, zum anderen am Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Damit soll unter anderem das Vertrauen in Aussagen zur Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen gestärkt und der Verbraucherschutz im Netz verbessert werden, sagen Carmen Wegge und Nadine Heselhaus.
Mehr lesen >>
OCT
15
Pflegefachassistenz endlich bundeseinheitlich
By:
SPD-Bundestagsfraktion
on
OCT
15
Am 17. Oktober 2025 wird der Bundesrat das Gesetz zur Einführung der bundeseinheitlichen Pflegefachassistenz abschließend beraten. Damit kommt ein anderthalb Jahrzehnte langer Diskussionsprozess für die Schaffung der neuen Ausbildung zum Pflegefachassistenzberuf an sein gutes Ende. Der Rahmen für die Umsetzung in den Ländern ist geschaffen. Danach soll die Ausbildung künftig in der Regel 18 Monate dauern. Erstmals erhalten alle Auszubildenden eine Vergütung. Für Bewerberinnen und Bewerber mit einschlägiger Berufserfahrung bestehen Möglichkeiten, die Ausbildungszeit zu verkürzen. Die neu geregelte Ausbildung soll am 1. Januar 2027 starten, sagen Jasmina Hostert und Sabine Dittmar.
Mehr lesen >>
Weitere Beiträge
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. I
Impressum
Unterstützt von
Share by: